Die Kosten für eine Psychotherapie richten sich nach der Gebührenordnung für Psychologische Psychotherapeut*innen (GOP/GOÄ) nach dem 2,3-fachen Satz.
Private Krankenkassen und Beihilfe
Private Krankenversicherungen übernehmen in der Regel die Kosten einer Psychotherapie bei Vorliegen einer Behandlungsbedürftigkeit nach ICD-10/DSM-V (Internationale Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme). In welchem Umfang und wie viele Stunden übernommen werden, varriiert zwischen Versicherungen und individuellen Tarifen. Ich empfehle daher vor Beginn einer Psychotherapie die Kontaktaufnahme mit Ihrer Versicherung zur Klärung der Kostenübernahme.
Selbstzahler
Es besteht auch die Option, die Kosten der Psychotherapie selbst zu tragen. Es kann verschiedene Gründe geben, warum man die Psychotherapie nicht über die Krankenversicherung laufen lassen möchte. Als Selbstzahler spielen Formalitäten für Sie keine Rolle.
Gesetzlich Versicherte
Da ich in einer reinen Privatpraxis arbeite ist eine Kostenübernahme durch gesetzliche Krankenversicherungen leider nicht möglich.
Paartherapie und psychologische Beratung
Das Honorar für eine Einzelsitzung psychologische Beratung (50 Minuten) beträgt 110€, für eine Sitzung Paartherapie (90 Minuten) 185€.
Ein Tipp zur Versteuerung: Die Kosten für eine psychologische Beratung im beruflichen Kontext können ggf. von der Steuer abgesetzt werden.